Die Europäische Union fördert im Rahmen des Programmes Erasmus Plus Auslandspraktika für junge Fachkräfte und Auszubildende sowie Unternehmerreisen (wenn eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit abgeschlossen wurde) für Ausbilder aller Branchen in das europäische Ausland.
Neben Gruppenreisen sind auch individuelle Reisen möglich. Das Praktikum wird in einem Betrieb, der dem Ausbildungsberuf entspricht, absolviert. Die Aufenthaltsdauer kann flexibel gestaltet werden: ab 2 Wochen bis maximal 10 Monate. Das Praktikum ist Bestandteil der Ausbildung. Jeder Teilnehmer erhält als Nachsweis einen Euro-Pass.
Online Info Veranstaltung – Förderung Auslandsaufenthalte in Europa für Auszubildende, Berufsfachschüler, duale Studenten
Auszubildende, Berufsfachschüler oder duale Studenten, die ihren Aufenthalt bereits organisiert haben und eine Förderung suchen, können sich online über die Möglichkeiten informieren.
Interessierte, die Unterstützung bei der Organisation ihrer Aufenthalte benötigen, erhalten Informationen zu den Projekten und Aktivitäten des Europäischen Bildungsverbundes.
Die Veranstaltungen finden online statt:
Termine:
Erasmus+ Online Linguistic Support jetzt auf dem Handy verfügbar
Wer mit Erasmus+ unterwegs ist oder kurz davor steht, die Koffer zu packen, kann mit der OLS-App seine Sprachkenntnisse testen und Erasmus+ noch besser nutzen. Bisher sind die Sprachtests vor und nach dem Aufenthalt in der App verfügbar; die Sprachkurse folgen in Kürze. Die App kann im iOS-App-Store und Google-Play-Store kostenlos heruntergeladen werden.
Mehr zu OLS und zur sprachlichen Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt erfahren Sie hier:
OLS-Sprachkurs
Betreff: A1-Entsendebescheinigungen bei Dienstreisen ins Ausland:
Für Auslandspraktika müssen jetzt Bescheinigungen vom Arbeitgeber vorliegen, die dieser bei der Krankenkasse oder Rentenversicherung beantragen muß. Aus Erfahrungen, machen es die AG immer über die Krankenkassen.
Formular hier!
Allgemeine Informationen zur A1-Entsendebescheinigung Fragen & Antworten
Betreff: Der Brexit und seine Auswirkungen auf Erasmus+ -
Auslandsaufenthalte in GB noch möglich